Zur News-Übersicht

Erinnerungen an Walter Lübcke

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier - Die hessische Demokratie-Initiative "Offen für Vielfalt - Geschlossen gegen Ausgrenzung e.V." veranstaltete gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Kassel und der evangelischen Martinskirche am Sonntag den 2.6.2024 eine Gedenkfeier anlässlich des 5. Jahrestages der Ermordung des früheren Regierungspräsidenten Walter Lübcke in Kassel. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hielt die Gedenkansprache. An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Vertreter aus Politik
Boris Rhein(CDU), Hessischer Ministerpräsident - Die hessische Demokratie-Initiative "Offen für Vielfalt - Geschlossen gegen Ausgrenzung e.V." veranstaltete gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Kassel und der evangelischen Martinskirche am Sonntag den 2.6.2024 eine Gedenkfeier anlässlich des 5. Jahrestages der Ermordung des früheren Regierungspräsidenten Walter Lübcke in Kassel. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hielt die Gedenkansprache. An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Vertreter aus
Die Dresdner Brassband Banda Comunale - Die hessische Demokratie-Initiative "Offen für Vielfalt - Geschlossen gegen Ausgrenzung e.V." veranstaltete gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Kassel und der evangelischen Martinskirche am Sonntag den 2.6.2024 eine Gedenkfeier anlässlich des 5. Jahrestages der Ermordung des früheren Regierungspräsidenten Walter Lübcke in Kassel. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hielt die Gedenkansprache. An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Vertreter aus Politik, G
Als Zeichen für Demokratie wurden auf dem Vorplatz der Martinskirche Luftballons steigen gelassen - Demokratiefest im Anschluss an das Gedenken in der Martinskirche - Die hessische Demokratie-Initiative "Offen für Vielfalt - Geschlossen gegen Ausgrenzung e.V." veranstaltete gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Kassel und der evangelischen Martinskirche am Sonntag den 2.6.2024 eine Gedenkfeier anlässlich des 5. Jahrestages der Ermordung des früheren Regierungspräsidenten Walter Lübcke in Kassel. Bun
Als Zeichen für Demokratie wurden auf dem Vorplatz der Martinskirche Luftballons steigen gelassen - Demokratiefest im Anschluss an das Gedenken in der Martinskirche - Die hessische Demokratie-Initiative "Offen für Vielfalt - Geschlossen gegen Ausgrenzung e.V." veranstaltete gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Kassel und der evangelischen Martinskirche am Sonntag den 2.6.2024 eine Gedenkfeier anlässlich des 5. Jahrestages der Ermordung des früheren Regierungspräsidenten Walter Lübcke in Kassel. Bun
Bischöfin Dr. Beate Hofmann begrüßte die Gäste in der Martinskirche - Die hessische Demokratie-Initiative "Offen für Vielfalt - Geschlossen gegen Ausgrenzung e.V." veranstaltete gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Kassel und der evangelischen Martinskirche am Sonntag den 2.6.2024 eine Gedenkfeier anlässlich des 5. Jahrestages der Ermordung des früheren Regierungspräsidenten Walter Lübcke in Kassel. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hielt die Gedenkansprache. An der Veranstaltung nahmen z
Die hessische Demokratie-Initiative "Offen für Vielfalt - Geschlossen gegen Ausgrenzung e.V." veranstaltete gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Kassel und der evangelischen Martinskirche am Sonntag den 2.6.2024 eine Gedenkfeier anlässlich des 5. Jahrestages der Ermordung des früheren Regierungspräsidenten Walter Lübcke in Kassel. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hielt die Gedenkansprache. An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Vertreter aus Politik, Gesellschaft und Kirche teil, darunter da
Die hessische Demokratie-Initiative "Offen für Vielfalt - Geschlossen gegen Ausgrenzung e.V." veranstaltete gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Kassel und der evangelischen Martinskirche am Sonntag den 2.6.2024 eine Gedenkfeier anlässlich des 5. Jahrestages der Ermordung des früheren Regierungspräsidenten Walter Lübcke in Kassel. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hielt die Gedenkansprache. An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Vertreter aus Politik, Gesellschaft und Kirche teil, darunter da

In der Martinskirche in Kassel fand heute die Gedenkfeier zum 5. Jahrestag der Ermordung des ehemaligen Landtagsabgeordneten und Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke statt. Die Tat vom 2. Juni 2019 war der erste rechtsextremistisch motivierte Mord an einem Politiker in Deutschland. Couragiert hat Dr. Walter Lübcke die Werte der Demokratie verteidigt. Dafür wurde er angefeindet, bedroht und am Ende sogar ermordet. Die brutale Tat lässt uns bis heute fassungslos zurück. Was passiert, wenn aus Worten Taten werden, das zeigt der Mord an Dr. Walter Lübcke auf besonders schreckliche Art und Weise. Jede und jeder Einzelne ist deshalb aufgerufen, öffentlich Haltung zu zeigen und für die grundlegenden Werte unserer Demokratie einzustehen.

 

©Fotos: media.tv/schauderna

Skip to content